Drechslerei — umfaßt nicht nur die Herstellung gedrehter Gegenstände aus Holz, Horn, Elfenbein u.s.w., sondern auch diejenige ganzer Gebrauchs und Schmuckgegenstände, wie Spazierstöcke, Schirmgriffe, Türdrücker, Pfeifenrohre, Knöpfe, Gefäße, und Schnitzwaren,… … Lexikon der gesamten Technik
Drechslerei — Drechs|le|rei … Die deutsche Rechtschreibung
Johannes Hirsch — (* 13. August 1861 in Hamburg Hamm; † 4. Mai 1935 in Hamburg) war ein Drechsler, Hamburger Gewerbevereinsvorsitzender, Politiker der Reichspartei des deutschen Mittelstandes, später der DVP und Hamburger Bausenator. Drec … Deutsch Wikipedia
Holzindustrieschulen — Holzindustrieschulen, Fachschulen zur Förderung der Drechslerei, Tischlerei und Holzschnitzerei. In Flensburg wurde 1890 eine vom Staat unterstützte Privatschule für Kunsttischler und Holzbildhauer errichtet. Die Aufnahme setzt praktische… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Ternberg — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Ternberg enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Ternberg im oberösterreichischen Bezirk Steyr Land, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch Verordnung… … Deutsch Wikipedia
Drechseln — ist ein zerspanendes Fertigungsverfahren für Holz, seltener für Horn, Elfenbein, Bernstein, Alabaster, Serpentin, Plexiglas und andere Kunststoffe. Der Drechsler nennt dieses Verfahren im Allgemeinen Drehen. Gedreht wird manuell auf einer… … Deutsch Wikipedia
Drechsler — beim Drehen eines Tellers in Deutschland an einer Holzdrehbank, 1988 Der Drechsler ist ein Handwerker oder Industriearbeiter, der den Beruf des Drechslers handwerklich erlernt hat. Er verarbeitet vorrangig Holz, aber auch Horn, Elfenbein,… … Deutsch Wikipedia
Hallstatt — Hallstatt … Deutsch Wikipedia
Lindenholz — Linde Baumarten Winterlinde, Sommerlinde, Holländische Linde Herkunft Europa … Deutsch Wikipedia
Amt Hiddenhausen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia